差分

ナビゲーションに移動 検索に移動
8 バイト除去 、 2020年5月5日 (火) 22:29
編集の要約なし
 '''レルワニ'''(LelwaniまたはLeluwani)はハッティ族の地下世界の女神である。<ref>Burney C. A.: ''Historical dictionary of the Hittites''. Lanham, Md : Scarecrow Press 2004, S. 178</ref><ref>Leick G.: ''A dictionary of ancient Near Eastern mythology'', London ; New York : Routledge 2002. S.164</ref>女神は暗い地下世界に住んでいた。そして、彼女の神殿は納骨堂や霊廟と関係していた。
 レルワニは本来ハッティ族の地下世界の女神で<ref>Piotr Tararcha: ''Religions of Second Millennium Anatolia''. Wiesbaden 2009, S. 49.</ref>、その名はヒッタイトに引き継がれた<ref>[[Maciej Popko]]: ''Religions of Asia Minor.'' Warschau 1995, ISBN 83-86483-18-0, S. 118.</ref>。
Ursprünglich war Lelwani der [[Hattische Mythologie|hattische]] Gott der Unterwelt,<ref>Piotr Tararcha: ''Religions of Second Millennium Anatolia''. Wiesbaden 2009, S. 49.</ref> der von den [[Hethiter]]n übernommen wurde.<ref>[[Maciej Popko]]: ''Religions of Asia Minor.'' Warschau 1995, ISBN 83-86483-18-0, S. 118.</ref> Lelwani war der Anführer der hattischen Unterweltsgottheiten, die in der althethitischen Zeit im [[Hethitischer Totenglaube und Jenseitsvorstellungen|''ḫešta''-Haus]] verehrt wurden, darunter auch [[Zilipuri]].<ref>Piotr Tararcha: ''Religions of Second Millennium Anatolia''. Wiesbaden 2009, S. 63.</ref> Wenn auch oft männlich gedacht,<ref>Piotr Tararcha: ''Religions of Second Millennium Anatolia''. Wiesbaden 2009, S. 49.</ref> war die Unterweltsgottheit Lelwani von wechselndem, nicht festgelegtem Geschlecht.<ref>Volkert Haas, Heidemarie Koch: ''Religionen des alten Orients: Hethiter und Iran''. Göttingen 2011, S. 223.</ref>
Im 13. Jh. v.&nbsp;Chr. wurde Lelwani der [[Hurritische Religion|hurritischen]] Unterweltsgöttin Göttin [[Allani]] angeglichen und dann auch mit der babylonischen Göttin [[Ereškigal]].<ref>Maciej Popko: ''Religions of Asia Minor.'' Warschau 1995, ISBN 83-86483-18-0, S. 118.</ref> Allerdings wurde Lelwani mit der Göttin Allani unter ihrem mesopotamisch-hurritischen Synonym [[Allatum|Allatu]] gleichgesetzt. Der westhurritische Name Allani selbst wurde für die [[Luwische Religion|luwische]] [[Sonnengöttin der Erde]], eine andere Unterweltsgottheit, verwendet. So kam es bei den Hethitern zu einer Aufspaltung der Göttin Allani in die Göttinnen Allani und Allatu, die den Hurritern fremd war.<ref>Piotr Tararcha: ''Religions of Second Millennium Anatolia''. Wiesbaden 2009, S. 124.</ref> Die Göttin Allatu ersetzte Lelwani in der Folge der Gleichsetzung auch als Hauptgottheit, die im ''ḫešta''-Haus verehrt wurde.<ref>Piotr Tararcha: ''Religions of Second Millennium Anatolia''. Wiesbaden 2009, S. 132.</ref>

案内メニュー